Wissensdatenbank und 2DC -Wissen zentral speichern, teilen und nutzen

Mit einer Wissensdatenbank schaffen Sie die Basis für nachhaltige Digitalisierung und reibungslose Zusammenarbeit in Ihrem Unternehmen. 2DC begleitet Sie im gesamten Implementierungsprozess!

Kunden die uns vertrauen

Hipp
baader bank
bosch
goodyear
merck
muenchener hypothekenbank
philips
porsche
raifeisenbank
roche
schindler
siemens
starbucks
telekom
thyssenkrupp
Tüv Süd
unicredit
voestalpine
flughafen stuttgart
Wüstenrot

Warum Wissensmanagement Tools unverzichtbar sind

Zentrale Wissensspeicherung

Durch den erleichterten Zugriff auf Informationen wird Doppelarbeit reduziert und wertvolles Know-How gesichert. Ihr Unternehmen profitiert von effizienteren Prozessen und schnelleren Entscheidungen, ein Must-Have für uns von 2DC.

Förderung der Zusammenarbeit

Wenn alle Teammitglieder durch eine Wissensdatenbank Zugriff auf notwendige Informationen haben, werden Silos aufgebrochen. So entstehen Transparenz, verbesserte Kommunikation und effektive Problemlösung im Arbeitsalltag. Auch Ihre Mitarbeiter werden zufriedener.

Know-How sichern

Langfristig von Wissenstransfer und Innovation profitieren – Trotz Mitarbeiterwechsel bewahren Sie essenzielles Wissen und schaffen so eine konsistente Wissensbasis. Dadurch sichern Sie sich Wettbewerbsvorteile und bleiben zukunftsfähig.

Besserer Kundenservice

Eine zentrale Wissensdatenbank ermöglicht schnellen Zugriff auf kundenrelevante Informationen, standardisierte Antworten und präzise Lösungen. Dies steigert Reaktionszeiten, Kundenzufriedenheit und stärkt die Kundenbindung durch professionellen, konsistenten Service.

Effizienzsteigerung: 2DC

Wir analysieren Ihre Prozesse und finden auf Grundlage Ihrer Bedürfnisse heraus, ob ein Wissensmanagementsystem für Sie geeignet ist. It’s a match? Wir kümmern uns um die Implementierung und betreuen Sie langfristig. 

Entscheidungen unterstützen

Ihre Wissensdatenbank liefert umfassende, aktuelle Daten und Fakten für fundierte Entscheidungen. Sie minimiert Unsicherheiten, fördert datenbasierte Analysen und beschleunigt Entscheidungsprozesse durch zentral verfügbares Expertenwissen.

2DC – starke Technologie, starkes Team
Standorte 2DC Unternehmensberatung
40+
Consultants
1000+
Kunden weltweit
20+
Jahre Erfahrung
2DC CEO Dennis Löwen im Meeting mit Kunden mit einem digitalen Whiteboard

IT-Dokumentation leicht gemacht mit 2DC

IT-Dokumentation muss nicht zwingend ein Sorgenkind sein: Gerade die Einführung eines Wissensmanagementsystems kann kritisch für die erfolgreiche Nutzung sein. Deshalb haben wir ein Best-Practice Phasenmodell entwickelt! Beginnend mit einer IST-Analyse, legen wir ein Lastenheft und SOLL-Konzept fest – hier geht es darum, Ihre Anforderungen mit der Lösung in Einklang zu bringen sowie die Integration zu planen. In der dritten Phase konfigurieren und optimieren wir Ihr Tool. Daraufhin führen wir Schulungen durch, sodass auch Ihre Mitarbeiter vorbereitet sind. Im GoLive schalten wir die Wissensdatenbank produktiv und überwachen den Livegang. Mit unserer Hypercare bieten wir Support, sammeln Feedback und nehmen notwendige Anpassungen vor.

mann sitzt vor seinem Laptop und tippt

So funktioniert eine moderne Knowledge Base Software

Eine Knowledge Base Software dient der zentralen Speicherung, Verwaltung und Bereitstellung von Wissen innerhalb eines Unternehmens. Sie ermöglicht es, Informationen wie FAQs, Handbücher, Prozesse oder Problemlösungen in strukturierter Form zu erfassen und zu kategorisieren. Nutzer können über eine benutzerfreundliche Suchfunktion oder vordefinierte Kategorien schnell auf relevante Inhalte zugreifen. Gleichzeitig bieten viele Tools Kollaborationsfunktionen, die Teams erlauben, gemeinsam Wissen zu erstellen und zu aktualisieren. Oft sind Automatisierungsfunktionen integriert, wie KI-gestützte Vorschläge oder automatische Tagging-Systeme. Das Ergebnis: Wissen ist jederzeit verfügbar, bleibt aktuell und unterstützt Effizienz, Entscheidungsfindung und den Wissensaustausch im Unternehmen nachhaltig. 2DC unterstützt Sie bei der Integration Ihrer Knowledge Base Software! 

Zwei Mitarbeiter ordnen Post-Its an einer Glaswand, um ihr Wissensmanagementsystem zu planen

So stärkt das Wissensmanagement Unternehmen

Verhilft Wissensmanagement Unternehmen tatsächlich zu besseren Abläufen? Experten sind sich einig: Daten sind die neue Währung im digitalen Zeitalter. Doch das gilt nicht nur für Daten der Zielgruppe, sondern auch für Wissen innerhalb des Unternehmens. Beispielsweise können Kundensupport-Teams auf eine zentrale Wissensdatenbank zugreifen, um standardisierte Antworten auf häufige Fragen bereitzustellen, was Reaktionszeiten verkürzt. Projektteams profitieren von einer gemeinsamen Plattform, die Vorlagen, Best Practices und Dokumentationen speichert. Im Vertrieb ermöglicht eine Wissensdatenbank schnellen Zugriff auf Produktinformationen, Verkaufsstrategien und Marktdaten, was bessere Kundenberatung fördert. Auch im Onboarding neuer Mitarbeiter hilft Wissensmanagement, den Einstieg zu erleichtern. So steigert Wissensmanagement im Unternehmen Produktivität, Zusammenarbeit und Kundenzufriedenheit nachhaltig.

Wir bieten, was Sie brauchen: 2DC als Ihr Ansprechpartner

Beratung auf Augenhöhe

Unsere Experten analysieren die Bedürfnisse Ihres Business und finden heraus, was Sie von einer Software für Wissensmanagement brauchen. Beim Design Ihrer Systemarchitektur bleiben wir stets nahbar.

Implementierung und Schulung

Selbstverständlich implementieren wir Ihre Wissensmanagement Software ebenfalls. Dabei konfigurieren wir die Lösung und schulen Ihre Mitarbeiter entsprechend, sodass die reibungslose Nutzung gewährleistet ist.

GoLive – und dann?

Wir sind weiterhin für Sie da: Unser Support für Ihre Wissensdatenbank ist sogar mit SLAs möglich. Außerdem optimieren wir Ihre Tools und evaluieren ständig neu, wodurch Sie maximale Effizienz erreichen.

Jakob Bergmann, CEO von 2DC sitzt am Konferenztisch und erklärt Document360

2DC ist Ihr Partner für die Wissensdatenbank, die Sie weiterbringt

Mit 2DC schaffen Sie eine Wissensdatenbank, die Prozesse optimiert, Wissen sichert und Ihr Unternehmen nachhaltig stärkt, ohne das große Ganze aus den Augen zu verlieren.

Wissensmanagement im Unternehmen integrieren mit 2DC

Foto eines Meetings, in dem die Umsetzung einer Wissensdatenbank geplant wird

Eine Studie von “wissensmanagement - Das Magazin für Führungskräfte” zeigt: 31 Prozent der Beschäftigten empfinden das unternehmensweite Wissensmanagement als unzureichend. 2DC unterstützt Organisationen daher umfassend bei der Integration eines effektiven Wissensmanagements im Unternehmen. Beginnend mit der Evaluation der passenden Tools stellen wir sicher, dass die ausgewählte Software optimal auf die spezifischen Anforderungen abgestimmt ist. Durch eine detaillierte Analyse der IT-, Business- und Prozess-Requirements wird sichergestellt, dass das System nahtlos in bestehende Strukturen integriert werden kann. Anschließend entwerfen unsere Experten eine maßgeschneiderte Systemarchitektur, die sowohl aktuelle als auch zukünftige Anforderungen erfüllt.

Mit umfassendem Prozessmanagement, das Prozesslandkarten, Beschreibungen, Optimierungen und Automatisierungen umfasst, schafft unser Team die Grundlage für ein reibungsloses Wissensmanagementsystem.

Die Implementierung und Konfiguration der Wissensdatenbank erfolgt effizient und praxisorientiert. Schulungen und Weiterbildungen stellen sicher, dass Teams das System optimal nutzen können.

Nach der Einführung bieten wir Support und Hypercare, auch mit SLAs, um einen stabilen Betrieb zu gewährleisten. Kontinuierliche Tool-Optimierung und Weiterentwicklung sowie regelmäßige Evaluation der Tool-Nutzung sorgen dafür, dass Ihre Wissensdatenbank stets effektiv bleibt. Die Entwicklung von Schnittstellen für Datensynchronisierung und Business Intelligence ermöglicht eine nahtlose Integration mit anderen Systemen und eröffnet wertvolle Einblicke.

Mit 2DC profitieren Sie von einem ganzheitlichen Ansatz, der Wissensmanagement im Unternehmen als nachhaltigen Wettbewerbsvorteil etabliert.

Junger Mann sitzt vor einem breiten Computerbildschirm und schaut sich Software-Dokumentation an

Software-Dokumentation mit einer Wissensdatenbank?

Software-Dokumentation kann ein Feature von Wissensdatenbanken sein. In einer umfassenden Wissensdatenbank kann die Software-Dokumentation als spezieller Bereich integriert werden, was zahlreiche Vorteile bietet: Sie zentralisiert technische Informationen wie Benutzerhandbücher, APIs und Problemlösungen, wodurch Mitarbeiter und Kunden schnellen Zugriff auf benötigte Inhalte erhalten. Dies verbessert die Effizienz, da wichtige Daten nicht in separaten Systemen gesucht werden müssen. Die leistungsstarken Such- und Filterfunktionen einer Wissensdatenbank erleichtern das Auffinden spezifischer Themen. Zudem ermöglicht die Kollaboration in Echtzeit, Dokumentationen aktuell zu halten und kontinuierlich zu verbessern. Mit zusätzlicher Verknüpfung zu FAQs, Best Practices und weiteren Wissensressourcen wird die IT-Dokumentation-Software zu einem integralen Bestandteil eines umfassenden Wissensmanagementsystems.

Person steht neben Arbeitsplatz, der Laptop, Handy und Stifte enthält und nutzt KI

Ergänzen Sie Ihre Wissensdatenbank mit KI

Mit KI-gestützten Wissensdatenbanken revolutionieren Unternehmen ihren Support. Künstliche Intelligenz verbessert die Suchfunktion durch präzise Treffer, kontextbasierte Vorschläge und automatische Kategorisierung von Inhalten. So finden Mitarbeiter und Kunden relevante Informationen schneller als je zuvor. KI erkennt Muster in Supportanfragen und bietet proaktiv passende Lösungen, bevor das Problem eskaliert. Automatisierte Übersetzungen erleichtern die globale Nutzung, während Analyse-Tools Schwachstellen im Wissen identifizieren und Optimierungspotenziale aufzeigen. Chatbots, die auf der Knowledge Base Software basieren, übernehmen repetitive Aufgaben und entlasten Support-Teams. Unternehmen profitieren von niedrigeren Kosten, schnelleren Prozessen und einer verbesserten Kundenerfahrungen. KI macht Wissen dynamisch, zugänglich und zur Grundlage smarter Entscheidungen.

Ein Laptop der blaues Licht abstrahlt und halb zugeklappt wird

Datensicherheit in Ihrem Wissens­management­system

Datensicherheit ist essenziell für Wissensmanagement-Tools, da sie oft vertrauliche Unternehmensdaten und strategisch wichtige Informationen speichern. Moderne Systeme setzen auf Verschlüsselungstechnologien, um Daten sowohl bei der Übertragung als auch in der Speicherung zu schützen. Zugriffsrechte und Rollenmanagement sorgen dafür, dass nur autorisierte Personen auf bestimmte Inhalte zugreifen können. Zudem bieten viele Systeme Funktionen wie Audit-Trails, die Aktivitäten dokumentieren, und Sicherheitsupdates, um vor Cyberbedrohungen zu schützen. Cloud-basierte Lösungen setzen auf zertifizierte Rechenzentren mit höchsten Sicherheitsstandards. So gewährleisten Wissensmanagement-Softwares nicht nur effektiven Wissensaustausch, sondern auch den Schutz vor Datenverlust und unbefugtem Zugriff. 2DC ist Ihr Ansprechpartner für digitalen Datenschutz! 

Die passende Software für Wissens­management finden

Anforderungsanalyse

Definieren Sie klare Ziele und Anforderungen, wie Funktionen, Nutzerzahlen oder Integrationen. Hier nimmt 2DC Ihnen die Arbeit ab: Unsere präzise IST-Analyse legt den Grundstein. 

Anbietervergleich

Wir vergleichen Lösungen anhand von Kriterien wie Benutzerfreundlichkeit, Skalierbarkeit und Kosten. Unsere Testversionen oder Demos helfen, die passende Software für Ihre Bedürfnisse zu identifizieren. 

Sicherheit

Unsere Software schützt Ihr Wissen vor unbefugtem Zugriff und gewährleistet Datenschutz. Für Sie prüfen wir stets Sicherheitsstandards wie Datenverschlüsselung, Zugriffsrechte und Compliance.

Fragen rund um IT Dokumentation Software

Was versteht man unter einer Wissensdatenbank?

Eine Wissensdatenbank speichert, organisiert und teilt Unternehmenswissen zentral, um den Zugang zu Informationen zu erleichtern und die Zusammenarbeit zu fördern.

Eine Wissensdatenbank wird durch Kategorien, Tags und eine intuitive Navigation strukturiert. Klare Hierarchien und Suchfunktionen erleichtern den Zugriff auf relevante Informationen.

Hier kommt 2DC ins Spiel: Wir definieren Ziele, sammeln Inhalte, implementieren ein geeignetes Tool und strukturieren Ihre Daten. Zusätzlich testen und optimieren wir regelmäßig für maximale Effizienz.

Kosten variieren stark, je nach Anbieter und Funktionen. Wir beraten Sie auch in Hinblick auf Ihr Budget und existierende Preise.

Ja, es gibt Open-Source-Wissensdatenbanken. Sie bieten Flexibilität, erfordern jedoch oft technisches Know-how für die Implementierung und Wartung. Unsere Lösung ist einfach anzuwenden und kann auch ohne Vorwissen bedient werden!

Nehmen Sie jetzt Kontakt mit dem 2DC Sales Team auf

Drei lachende 2DC Mitarbeiterinnen besprechen gemeinsam digitale Strategien am Tisch

2DC ist Ihr Partner für eine starke Wissensdatenbank

Das und noch mehr setzen wir fachmännisch und individuell um. Bei 2DC finden Sie nicht nur aktuelle Expertise, sondern auch jahrelange Erfahrung rund um Ihr digitales Business.